Branchennachrichten

Zhejiang Fengfeng Pipe Industry Co., Ltd. Heim / Nachricht / Branchennachrichten / So bestimmen Sie die Muffentiefe eines HDPE-Muffenschweißfittings

So bestimmen Sie die Muffentiefe eines HDPE-Muffenschweißfittings

Zhejiang Fengfeng Pipe Industry Co., Ltd. 2025.10.13
Zhejiang Fengfeng Pipe Industry Co., Ltd. Branchennachrichten

HDPE-BUCHSENSCHMELZVERBINDUNG ist eine der am häufigsten verwendeten und zuverlässigsten Verbindungstechnologien für Polyethylenrohrsysteme mit kleinem Durchmesser. Während des gesamten Schmelzverbindungsprozesses sind die genaue Bestimmung und strenge Kontrolle der Muffentiefe entscheidende Faktoren für die Gewährleistung einer langfristigen Verbindungsleistung und Systemsicherheit.

I. Grundprinzipien der Bestimmung der Sockeltiefe

Die Muffentiefe bzw. der Abstand, in dem das Rohr in die Muffe des Fittings eingeführt wird, wird in erster Linie bestimmt, um eine ausreichende effektive Schweißkontaktfläche und eine gleichmäßige Heizzone sicherzustellen.

Mindestanforderung an die Schweißzone: Die Muffentiefe muss sicherstellen, dass die Schweißschnittstelle lang genug ist, um den langfristigen hydrostatischen Belastungen des Auslegungsdrucks des Rohrleitungssystems standzuhalten. Wenn die Muffe zu flach ist, reicht die Schweißkontaktfläche nicht aus, was zu Spannungskonzentrationen und einer Schwachstelle im System führt, was möglicherweise zu Undichtigkeiten oder Verbindungsfehlern führt.

Reservierte Nicht-Schweißzone: Eine Nicht-Schweißzone oder Kaltzone ist normalerweise am unteren Ende der Muffe des Fittings (am Anschlag) reserviert. Dieser Bereich verhindert, dass das Rohr während des Erwärmungs- und Einführvorgangs zu weit gedrückt wird, was zu einer Materialansammlung im Inneren des Fittings und zur Bildung eines „Innenwulstes“ führen könnte. Übermäßige innere Sicken können die Effizienz des Flüssigkeitsflusses erheblich verringern, den Druckverlust erhöhen und möglicherweise Risse unter Druck hervorrufen. Daher muss die Muffentiefe vor dem Flansch genau kontrolliert werden.

Anforderungen an die Betriebsmarkierung: In der Praxis wird die Muffentiefe durch eine Markierungslinie gesteuert. Diese Markierungslinie markiert den Endpunkt, an dem der Installateur das Rohr in das Fitting schiebt, und stellt so sicher, dass zwei wichtige Ziele gleichzeitig erreicht werden: ausreichende Schweißlänge und Vermeidung von Kontakt mit dem Flansch.

II. Internationale Standards zur Sockeltiefe

Die Muffentiefe von HDPE-Muffenschweißfittings wird vom Hersteller nicht willkürlich festgelegt; Es wurde in strikter Übereinstimmung mit internationalen und nationalen Standards entwickelt und überprüft.

Grundlage der Designspezifikation: Der spezifische Wert der Muffentiefe wird normalerweise auf der Grundlage des Nenndurchmessers (DN) und der Designwandstärke des Fittings berechnet. Beispielsweise bieten europäische Normen wie ISO 4437 und amerikanische Normen wie ASTM D2683 detaillierte Spezifikationen für die Abmessungen und Toleranzen von Rohrverbindungsstücken aus Polyethylen. Hersteller verwenden diese Standards, um bei der Konstruktion von Armaturen die geometrischen Abmessungen der Muffe zu bestimmen.

Abmessungen und Toleranzen: Die in den Normen angegebene Muffentiefe ist ein Nennwert und unterliegt strengen Toleranzanforderungen. Die Qualitätskontrolle der Armaturen muss mit hochpräzisen Messgeräten die Muffentiefe prüfen, um sicherzustellen, dass sie den Designanforderungen entspricht. Selbst geringfügige Maßabweichungen können die Gleichmäßigkeit der Erwärmung und die endgültige Schweißqualität beeinträchtigen.

III. Techniken zur Kontrolle der Muffentiefe während der Bauarbeiten vor Ort

Die Kontrolle der Muffentiefe ist bei HDPE-SOCKET-FUSION-Verbindungen vor Ort von entscheidender Bedeutung. Professionelles Baupersonal muss die folgenden Schritte strikt befolgen:

Rohrreinigung und Oxidentfernung: Entfernen Sie zunächst mit einem Spezialschaber die Oxidschicht und Verunreinigungen von der Oberfläche des Rohreinführungsbereichs. Die Länge dieses Bereichs muss etwas größer sein als die Muffentiefe.

Messen und Markieren:

Messen Sie mit einer Lehre die tatsächliche Muffentiefe der Armatur (oder schauen Sie sich die technischen Daten des Armaturenherstellers an).

Messen Sie am Rohrende genau die Muffentiefe von der Endfläche aus und markieren Sie mit einem speziellen Markierungswerkzeug deutlich eine kreisförmige Markierungslinie. Die Markierungslinie muss hitzebeständig und wasserunlöslich sein.

Heizphase: Schieben Sie das Rohr und das Fitting gleichzeitig in die Heizhülse und den Heizkopf, die die Schmelztemperatur erreicht haben, bis die Rohrendfläche die vormarkierte Muffentiefenmarkierung berührt.

Einführphase und Inspektion: Innerhalb der angegebenen Übergangszeit das erhitzte Rohr schnell in die Fitting-Muffe schieben, bis die markierte Linie mit der Fitting-Stirnfläche bündig ist. Die markierte Linie muss vollständig in die Armatur eingeführt werden, jedoch nicht darüber hinaus. Wenn das Rohr zu weit über die markierte Linie hinausgeschoben wird, kann es den Flansch berühren; Wenn die markierte Linie nicht erreicht wird, reicht die Schweißkontaktfläche nicht aus.

Abkühlen und Fixieren: Während der angegebenen Abkühlzeit muss die Verbindung stationär und ausgerichtet bleiben. Bewegung und Stress dürfen nicht angewendet werden.

IV. Berufliche Folgen einer unsachgemäßen Kontrolle der Muffentiefe

Eine ungenaue Kontrolle der Muffentiefe ist eine der Hauptursachen für Verbindungsausfälle bei HDPE SOCKET FUSION, die schwerwiegende technische Folgen haben können.

Untereinfügung:

Folgen: Die Schweißzone reicht nicht aus, um die erforderliche dauerhafte hydrostatische Festigkeit zu erreichen. Bei längerer Belastung oder Wasserschlägen ist die Verbindung anfällig für Kriechen oder Sprödbruch.

Erscheinungsformen: Die Markierungslinie bleibt nach dem Abkühlen sichtbar.

Übereinfügung:

Folgen: Das vordere Ende des Rohrs berührt den Flansch, wodurch sich Material vor dem Flansch ansammelt und einen großen inneren Wulst bildet. Dieser große Wulst schränkt nicht nur die Strömung ein und verursacht Turbulenzen, sondern, was noch wichtiger ist, erzeugt eine Spannungskonzentrationszone in der Nähe des Flansches, die den Widerstand gegen langsames Risswachstum (SCG) verringert und möglicherweise über mehrere Jahre hinweg zu Rissen in Umfangsrichtung der Verbindung führt.

Symptome: Die Markierungslinie verschwindet vollständig vom Rohr und es ist eine sichtbare Kunststoffansammlung am Ende des Rohrs in der Schweißzone zu beobachten.

DEN KONTAKT HALTEN

SUBMIT