HDPE-Elektroschweißfittings Mit ihrer hohen Zuverlässigkeit, Korrosionsbeständigkeit und komfortablen Verbindungstechnik sind sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Rohrleitungsbaus geworden. Insbesondere bei kritischen Flüssigkeitstransportanwendungen, bei denen die Verbindungsqualität äußerst anspruchsvoll ist, übertreffen die leckagefreien Verbindungen der Elektroschweißtechnik herkömmliche mechanische Verbindungen und Stumpfschweißverbindungen.
Erdgastransportsysteme
HDPE-Elektroschweißfittings werden am häufigsten in Erdgasverteilungsnetzen eingesetzt.
Hauptgründe:
Hohe Sicherheit und keine Leckage: Erdgas ist brennbar und explosiv und stellt extreme Anforderungen an die Abdichtung von Rohrleitungssystemen. Elektroschweißverbindungen erzeugen eine völlig homogene, durchgehende Polyethylenverbindung, wodurch potenzielle Leckstellen ausgeschlossen werden und die Betriebssicherheit der Anlage grundsätzlich gewährleistet wird.
Korrosionsbeständigkeit: Im Gegensatz zu Metallrohren ist HDPE von Natur aus nicht leitend und rostbeständig, wodurch es vollständig resistent gegen Korrosion durch Bodenchemikalien und Mikroorganismen ist. Dies gewährleistet eine Pipeline-Lebensdauer von über 50 Jahren und reduziert die Wartungskosten erheblich.
Flexibilität und Erdbebensicherheit: HDPE-Rohre und -Formstücke bieten hervorragende Flexibilität und Beständigkeit gegen langsames Risswachstum (SCG). Unter äußeren Belastungen wie Erdbeben, Fundamentsetzungen und starkem Fahrzeugdruck verformen sich Elektroschweißformstücke elastisch mit dem Rohr und verhindern so wirksam Spannungskonzentrationen und Risse.
Anwendungen: Hauptsächlich für den Anschluss städtischer Mittel- und Niederdruck-Gasverteilungsnetze, Gartengas-Abzweigleitungen und PE/Stahl-Übergangsverbindungen.
Trinkwasserversorgungssysteme
HDPE-Elektroschweißfittings spielen eine wichtige Rolle in städtischen und ländlichen Trinkwasser- und Leitungswasserverteilungssystemen.
Hauptgründe:
Hygienisch: HDPE erfüllt strenge Hygienestandards, setzt keine Schadstoffe frei, beeinträchtigt die Wasserqualität nicht und verhindert Sekundärkontaminationen.
Wasserschlagfestigkeit: Wasserversorgungssysteme sind häufig Druckschwankungen ausgesetzt, die durch Änderungen der Wasserströmungsgeschwindigkeit verursacht werden. Die hervorragende Viskoelastizität von HDPE absorbiert und dämpft diese Druckspitzen und schützt so das Rohrleitungssystem.
Schnelle und zuverlässige Installation: Bei der Erneuerung städtischer Rohrnetze oder Notfallreparaturen gewährleisten die einfache Bedienung und die schnelle Prototypenerstellung von Elektroschweißformstücken (insbesondere bei beengten Platzverhältnissen) die Kontinuität der Wasserversorgung.
Spezialanwendungen: Abzweigverbindungen in kommunalen Hauptleitungen, Versorgungsleitungen vor Wasserzählern und Verbindungen zwischen Pumpstationen und Wasseraufbereitungsanlagen.
Industrieller Transport von Flüssigkeiten und Chemikalien
HDPE und seine Elektroschweißverbindungen werden aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Beständigkeit häufig im industriellen Bereich eingesetzt.
Hauptgründe:
Chemische Inertheit: HDPE bietet eine hervorragende Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Säuren, Laugen, Salzen und organischen Lösungsmitteln. Dies macht es zur idealen Wahl für den Transport korrosiver Industrieabwässer, chemischer Rohstoffe und Schlämme.
Temperatur- und Druckanpassungsfähigkeit: Obwohl HDPE über begrenzte Betriebstemperaturbereiche verfügt, erfüllen die hohe Zugfestigkeit und Druckbelastbarkeit von Elektroschweißfittings die Anforderungen der meisten industriellen Prozesse bei Umgebungstemperaturen und industriellen Anwendungen mit niedrigem bis mittlerem Druck.
Abfallentsorgung: Wird in Sickerwassersammel- und -fördersystemen auf Deponien verwendet. Sickerwasser ist stark korrosiv und die hohen Dichtungseigenschaften von HDPE-Elektroschweißformstücken gewährleisten die Umweltsicherheit.
Spezialanwendungen: Prozessrohrleitungen in Chemieanlagen, Transport von Bergbaurückstandsschlamm und Aschewassertransport in Kraftwerken.
Projekte ohne Graben und Gehäuseschutz
Besondere Vorteile bieten HDPE-Elektroschweißfittings bei der Rohrverlegung im grabenlosen Verfahren, wie zum Beispiel dem Horizontal Directional Drilling (HDD).
Hauptgründe:
Integrale Festigkeit: Grabenlose Rohre sind während des Rückzugsprozesses einer erheblichen Zugspannung ausgesetzt. Elektroschweißverbindungen bieten eine Verbindungsfestigkeit, die über die Festigkeit des Rohrs selbst hinausgeht, und bilden eine einzige, spannungstragende Einheit, die verhindert, dass sich die Verbindung unter Spannung löst oder beschädigt.
Glatte Innenseite: Elektrofusionsverbindungen sorgen für die Glattheit der Innenseite des Rohrs und minimieren so den Reibungsverlust während des Flüssigkeitstransports.
Anwendungen: Pipeline-Verbindungen bei Rohrvortriebs- und Richtbohrprojekten über Flüsse, Autobahnen und Eisenbahnen.
DEN KONTAKT HALTEN