Branchennachrichten

Zhejiang Fengfeng Pipe Industry Co., Ltd. Heim / Nachricht / Branchennachrichten / So stellen Sie die Qualität von Socket Fusion-Steckverbindern unter Feldbaubedingungen sicher

So stellen Sie die Qualität von Socket Fusion-Steckverbindern unter Feldbaubedingungen sicher

Zhejiang Fengfeng Pipe Industry Co., Ltd. 2025.10.27
Zhejiang Fengfeng Pipe Industry Co., Ltd. Branchennachrichten

HDPE-Rohre (Polyethylen hoher Dichte) werden aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, Druckbeständigkeit, hervorragenden Flexibilität und langen Lebensdauer häufig in der kommunalen Wasserversorgung, der Erdgasübertragung und in industriellen Rohrleitungssystemen eingesetzt. Muffenschweißbeschläge sind eine wichtige Methode zum Verbinden von HDPE-Rohren. Die Baubedingungen vor Ort sind komplex und die Umweltfaktoren variieren stark. Die Sicherstellung der Qualität von Muffenschweißverbindungen ist für den sicheren Betrieb von Rohrleitungssystemen von entscheidender Bedeutung.

1. Vorbereitung der Baustellenumgebung

Feldbaustellen sind oft Wind, Regen, Staub und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Wählen Sie vor dem Bau einen flachen, trockenen und gut belüfteten Standort, um eine Verunreinigung der Rohrenden durch Regen und Schlamm zu verhindern. Bauen Sie bei Bedarf einen provisorischen Schutzraum, um die Schmelzgeräte und Rohrenden zu schützen und einen stabilen Heizprozess zu gewährleisten. Der Untergrund sollte fest sein, um zu verhindern, dass das Rohr während des Baus durchhängt oder sich durchbiegt, was die Ausrichtung der Verbindung beeinträchtigen könnte.

2. Reinigen und Schneiden der Rohrenden

Die Qualität des Rohrendes hat direkten Einfluss auf die Festigkeit der Muffenschweißverbindung. Verwenden Sie beim Bau vor Ort einen speziellen Rohrschneider, um ein gerades und gleichmäßiges Rohrende sicherzustellen. Entfernen Sie nach dem Schneiden sofort Grate und Rückstände von den Rohrenden. Um falsche Schweißnähte und schlechte Dichtungen zu vermeiden, müssen die Rohrenden sauber und trocken gehalten werden. Wischen Sie die Rohr- und Anschlussenden vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder fusselfreiem Papier ab, um sicherzustellen, dass die Oberflächen frei von Öl und Staub sind.

3. Temperaturregelung und Heizungsanlagenmanagement

Beim Schmelzschweißen ist eine konstante Temperaturregelung der Heizplatte erforderlich. Die Feldtemperaturen schwanken stark und hohe Windgeschwindigkeiten können leicht zu Wärmeverlusten und damit zu einer ungleichmäßigen Erwärmung führen. Verwenden Sie ein Heißschmelzgerät mit Temperaturkontrollanzeige und passen Sie die Aufheizzeit an den Rohrdurchmesser und die Wandstärke an. Verwenden Sie bei starkem Wind einen Windschutz oder eine bewegliche Abschirmung, um eine gleichmäßige Erwärmung der Rohrenden zu gewährleisten. Die Heiztemperatur wird im Allgemeinen zwischen 220 °C und 250 °C geregelt und kann je nach Umgebungstemperatur entsprechend angepasst werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Oberfläche der Heizplatte auf Ebenheit und Sauberkeit, um lokale Überhitzung oder Verunreinigungen zu vermeiden, die die Verbindungsqualität beeinträchtigen könnten.

4. Richtlinien für den Schweißbetrieb

Bediener müssen während der Feldarbeit Konzentration und Stabilität bewahren. Wenden Sie beim Einführen von Rohren und Formstücken langsam und gleichmäßig Kraft an, um eine korrekte Ausrichtung sicherzustellen. Nachdem das Erhitzen abgeschlossen ist, führen Sie das Rohr sofort ein und achten Sie auf eine stabile Position, um Drehung, Schütteln oder seitliches Ziehen zu vermeiden. Während des Abkühlvorgangs müssen Rohr und Formstücke an einem Stützrahmen oder Holzblock befestigt werden, um zu verhindern, dass äußere Kräfte zu einer Dezentrierung oder einem Durchhängen der Verbindung führen. Das Abkühlen von Rohren mit großem Durchmesser dauert lange, daher muss der Abkühlzyklus strikt eingehalten werden, um sicherzustellen, dass die Molekülketten vollständig verfestigt sind.

5. Qualitätsüberwachungs- und Inspektionsmaßnahmen

Unter Feldbaubedingungen wird die Verbindungsqualität leicht durch die Umgebung beeinflusst, daher sollte die Qualitätsüberwachung verstärkt werden. Zur Sicherstellung der Gelenkzuverlässigkeit können folgende Methoden eingesetzt werden:

Sichtprüfung: Beobachten Sie, ob die Verbindung flach, frei von Dellen und gleichmäßig glatt ist.

Zugversuch: Zugversuch an zufällig ausgewählten Verbindungen, um sicherzustellen, dass die Zugfestigkeit dem Standard entspricht.

Luftdichtheits- oder Hydrostatiktest: Führen Sie nach Abschluss einen Hydrostatik- oder Luftdichtheitstest am Rohrabschnitt durch, um sicherzustellen, dass die Verbindung dicht ist.

Verwaltung von Schweißaufzeichnungen: Erfassen Sie den Rohrdurchmesser, die Wandstärke, die Aufheizzeit, die Abkühlzeit und die Umgebungstemperatur der Konstruktion für jede Verbindung, um eine Grundlage für die spätere Rückverfolgbarkeit der Qualität zu schaffen.

6. Schulung und Betriebserfahrung des Baupersonals

Die Baubedingungen vor Ort sind komplex und erfordern hohe Fähigkeiten des Bedieners. Das Baupersonal muss mit den Grundsätzen des Muffenschmelzschweißens, der Berechnung der Heiz- und Abkühlzeit und den wichtigsten Handhabungstechniken für Rohre mit großem Durchmesser vertraut sein. Regelmäßige Schulungen und Übungen vor Ort verbessern die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Feldumgebungen. Erfahrene Bauteams können Rohrverbindungen schnell und effizient herstellen, um Sicherheit zu gewährleisten und Schweißfehler zu minimieren.

DEN KONTAKT HALTEN

SUBMIT