Branchennachrichten

Zhejiang Fengfeng Pipe Industry Co., Ltd. Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Handhabungsspezifikationen für HDPE-Socket-Fusion-Fittings beim Recycling oder Austausch von Rohren?

Was sind die Handhabungsspezifikationen für HDPE-Socket-Fusion-Fittings beim Recycling oder Austausch von Rohren?

Zhejiang Fengfeng Pipe Industry Co., Ltd. 2025.11.03
Zhejiang Fengfeng Pipe Industry Co., Ltd. Branchennachrichten

HDPE-Rohre (Polyethylen hoher Dichte) werden aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, Druckbeständigkeit und langen Lebensdauer häufig in kommunalen Wasserversorgungs-, Gasverteilungs- und industriellen Rohrleitungssystemen verwendet. Muffenschweißverbindungen (Heißschmelzverbindungen) sind die am häufigsten verwendete Verbindungsmethode für HDPE-Rohre. Ihre Festigkeit und Dichtleistung stehen in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit des Rohrleitungssystems. Bei der Wartung, dem Recycling oder dem Rohraustausch von Rohrleitungen ist die ordnungsgemäße Handhabung von Muffenschweißverbindungen von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Wiederverwendung des Rohrs und die Systemsicherheit auswirkt.

1. Vorbereitung vor der Rohrentfernung

Vor dem Recycling oder Austausch von Rohren ist eine gründliche Standortbewertung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass das Rohrleitungssystem abgeschaltet ist und der Innendruck sowie Flüssigkeitsrückstände beseitigt sind, um Leckagen und Verletzungen während des Entfernungsvorgangs zu verhindern. Für Abbrucharbeiten sind spezielle Werkzeuge erforderlich, darunter Rohrschneider, Heißschmelzschneidegeräte, spezielle Stützrahmen und Sicherheitsausrüstung. Während des Rohrrecyclings sollte der Arbeitsbereich abgegrenzt und Warnschilder angebracht werden, um einen sicheren und sauberen Betrieb zu gewährleisten.

2. Schneiden und Trennen von Muffenschweißverbindungen

Einmal HDPE-Muffenschweißverbindung entsteht, werden Rohr und Fitting zu einer einzigen, molekular verschmolzenen Einheit. Verwenden Sie beim Entfernen oder Ersetzen von Rohrverbindungsstücken spezielle Schneidwerkzeuge, um außerhalb der Verbindung oder in einem Abstand von der Verbindung zu schneiden, um eine Beschädigung der Hauptrohrstruktur zu vermeiden. Bei Rohren mit großem Durchmesser können mechanische oder thermische Schneidverfahren eingesetzt werden, um eine ebene, vertikale Schnittfläche zu gewährleisten und Grate und Vertiefungen zu vermeiden. Reinigen Sie nach dem Schneiden umgehend alle verbleibenden Schnitte, um die Enden sauber zu halten und optimale Bedingungen für die spätere Installation oder das Schweißen zu gewährleisten.

3. Endbehandlungs- und Wiederverwendungsanforderungen

Ausgebaute HDPE-Rohrenden können nach dem Recycling oder Austausch wieder verschweißt werden, müssen jedoch folgende Anforderungen erfüllen:

Ebenheit des Endes: Verwenden Sie einen speziellen Rohrschneider oder ein Trimmwerkzeug, um das Rohrende zu trimmen, um ein vertikales, gratfreies Ende zu gewährleisten.

Sauber und trocken: Entfernen Sie Staub, Schmutz und Öl von der Endfläche, um eine saubere Schweißoberfläche zu gewährleisten.

Wandstärke: Überprüfen Sie die Wandstärke des Rohrschnitts und in der Nähe der Verbindung, um die Integrität sicherzustellen und eine Schwächung der Verbindung aufgrund schwacher Bereiche zu vermeiden.

Keine Risse oder Beschädigungen: Das Ende und die Rohroberfläche müssen frei von Rissen, Kratzern oder Extrusionsspuren sein, um eine ausreichende Molekülkettenverschmelzung zu gewährleisten. Rohrabschnitte, die die oben genannten Bedingungen nicht erfüllen, sollten entsorgt werden, um eine Beeinträchtigung der Rohrleitungssicherheit aufgrund schlechter Verbindungsqualität zu vermeiden.

4. Vorbereitung des Muffenschmelzschweißens

Nach dem Recycling von Rohren oder dem Austausch von Formstücken ist eine neue Muffenschweißung erforderlich. Vor dem Schweißen sollten geeignete Aufheiz- und Abkühlzeiten basierend auf dem Außendurchmesser und der Wandstärke des Rohrs berechnet werden, um eine vollständige Verschmelzung der Molekülketten der Verbindung sicherzustellen. Die Temperatur der Heißschmelzausrüstung sollte zwischen 220 °C und 250 °C gehalten werden und das Temperaturkontrollsystem sollte regelmäßig kalibriert werden, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Beim Schweißen sollten Rohr und Formstück mittig eingelegt werden, Exzentrizität oder Verkantung sind zu vermeiden. Während des Abkühlens sollte das Rohr gesichert werden, um zu verhindern, dass sich die Verbindung durch äußere Kräfte verschiebt oder verbeult.

5. Transport und Lagerung von recycelten Rohren

Recycelte Rohre sollten während des Transports und der Lagerung vor mechanischer Beschädigung und längerem UV-Licht geschützt werden. Rohre sollten auf flachen Trägern gestapelt werden, um Biegungen, Abflachungen oder Kollisionen zu vermeiden. Während des Transports sollte eine Polsterung verwendet werden, um Oberflächenkratzer oder Strukturschäden durch Vibration und Reibung zu vermeiden. Die Lagerumgebung sollte gut belüftet und trocken sein und vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein, um eine Alterung der Rohre und einen Leistungsabfall zu verhindern und zuverlässige Materialien für den späteren Bau sicherzustellen.

6. Qualitätsprüfung und Aufzeichnungsverwaltung

Nach dem Recycling oder Austausch von Rohrverbindungsstücken sollten Socket Fusion-Verbindungsstücke einer Qualitätsprüfung unterzogen werden, einschließlich Sichtprüfung, Zug- oder Biegeprüfung sowie Wasserdruck- oder Luftdichtheitsprüfung. Nach bestandener Inspektion sollten detaillierte Bau- und Wartungsaufzeichnungen erstellt werden, einschließlich Rohrspezifikationen, Schweißterminen, Heiz- und Abkühlzeiten, Baupersonal und Inspektionsergebnissen. Dadurch wird eine Grundlage für eine langfristige Verwaltung und Rückverfolgbarkeit des Rohrleitungssystems geschaffen. Nicht qualifizierte Rohrabschnitte sollten sofort entsorgt werden, um eine Wiederverwendung und potenzielle Sicherheitsrisiken zu verhindern.

DEN KONTAKT HALTEN

SUBMIT